Aktuelles aus unserer Bissinger Grundschule
Pausenengel
- Details
Auch in diesem Schuljahr freuen wir uns wieder sehr darüber, dass an unserer Bissinger Grundschule sogenannte „Pausenengel“ in den Pausen unterwegs sind.
Pausenengel sind Schüler/innen aus den beiden dritten Klassen, die von Kati Lude-Gärtner, unserer Schulsozialarbeiterin ausgebildet wurden, damit die Pausen für alle Kinder unserer Schule zu einem schönen Erlebnis werden.
Kindertheater Lümmel für die Erstklässler
- Details
Am Montag, 28.11.22 hatten die Kinder der Klassen 1a und 1b die Möglichkeit das Erzählstück „Lümmel“ des Kindertheaters „Lokstoff!“ anzuschauen. Die liebevoll gestalteten Requisiten und die lebendig gespielte und erzählte Geschichte machte es den Kindern leicht in die Geschichte „einzutauchen“ und den Wert von Freundschaft trotz Andersartigkeit zu verstehen.
Kleine Schulhausverschönerung
- Details
Mit dem Vorsatz das Schulhaus für die kommende Jahreszeit ein wenig zu verschönern, machten sich alle Klassen der Bissinger Grundschule am letzten Freitag im November an die Arbeit.
Voller Tatendrang entstanden Schneemänner und Schneeflocken, Kerzen, beleuchtete Häuser, bunte Sterne und viele andere Kleinigkeiten.
Endlich wieder: Volles Haus bei Fredericks Lesefest in Bissingen!
- Details
Der Herbst – das ist bekanntlich die ‘frohe Lesezeit‘, wie wir sie Jahr für Jahr mit unseren Viertklässlern im schönen alten Volkslied ‘Bunt sind schon die Wälder‘ besingen. Auch wir können an unserer Bissinger Grundschule auf eine ‘frohe Lesezeit‘ zurückblicken: Unsere inzwischen 20. Fredericktage!
Dabei war besonders erfreulich, dass wir mit vielerlei Veranstaltungen und Angeboten wieder das volle Programm dieser ganz besonderen Bücher- und Lesezeit nutzen konnten, die fest in unserem Schulkalender verankert ist.
Dritter Naturtag
- Details
Die Kinder der Bissinger Grundschule haben am vergangenen Freitag ihren dritten und letzten Naturtag in diesem Schuljahr erlebt. Es gab viele verschiedene Lebensräume, die erkundet wurden. Während die Erstklässler bei einem Imker etwas über das Leben der Bienen erfuhren, machten die Viertklässler bei einer „Bachputzete“ interessante Entdeckungen.
Elternabend zum Thema „Mediennutzung und Gefahren durch neue Medien“
- Details
Das veränderte Medienangebot hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Lebensgestaltung und Entwicklung von Jugendlichen und Kindern - auch bereits im Grundschulalter. So nehmen wir an der Bissinger Grundschule schon seit Jahren wahr, dass unsere Schulkinder im Umgang mit den neuen Medien zwar wesentliche Kompetenzen erwerben. Andererseits steigt auch die Gefahr einer problematischen Nutzung. So wurde in den Monaten des Homeschoolings von den Kindern ein verantwortlicher Umgang mit den medialen Hilfsmitteln erwartet – ohne dass die Schule in dieser schwierigen Zeit Einfluss auf die dabei gesammelten Medienerfahrungen der Kinder nehmen konnte.