An unserem letzten Naturtag vor den Sommerferien fand an der Grundschule Bissingen ein besonderer Vormittag ganz im Zeichen des Umweltschutzes statt. Nachdem sich die Viertklässler im Laufe des Schuljahres immer wieder mit dem Thema Nachhaltigkeit und den 17 Zielen der Agenda 2030 auseinandergesetzt hatten, bildete die Müllsammelaktion den Abschluss.
Gleich morgens zu Beginn erhielten die Kinder eine Einführung von Herrn Wachter, einem Ranger. Er erklärte seine Aufgabenbereiche und warum der Schutz der Natur für uns alle wichtig ist und was jede und jeder Einzelne dazu beitragen kann.
Im Anschluss daran sahen sich die Klassen gemeinsam einen kurzen Film an, der das zuvor Gehörte noch einmal mit eindrucksvollen Bildern untermalte. Besonders beeindruckend war für viele Kinder zu sehen, wie Tiere und Pflanzen unter Umweltverschmutzung leiden – das machte die nachfolgende Aktion umso bedeutungsvoller.
Danach ging es trotz des schlechten Wetters an die frische Luft: Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken machten sich die Kinder ans Werk. Die Klasse 4a und die Klasse 4b zogen getrennt los und sammelten in unterschiedlichen Gebieten in Bissingen fleißig Müll ein. Dabei zeigten sie großen Einsatz und entdeckten so manchen „Fund“, der sie zum Staunen brachte.
Zum Abschluss trafen sich beide Klassen an der Grünschnittsammelstelle/Wertstoffhof in Bissingen. Dort erklärte Heinz Herrmann den Schülerinnen und Schülern wie der gesammelte Abfall jetzt entsorgt wird. Die Kinder erfuhren dabei auch, wie wichtig die richtige Trennung und Entsorgung von Wertstoffen ist.
Am Ende des Vormittags waren sich alle einig: Es war nicht nur ein lehrreicher, sondern auch ein sehr wertvoller Tag – für die Natur und für die Kinder selbst.