Bekanntes Gesicht – neue Funktion!
- Details
Seit 18.12.2020 hat die Grundschule Bissingen nun endlich wieder offiziell ein Konrektorat. Frau Isabel Scholdt ist von unserem Schulrat Herrn Kai Katuric zur Konrektorin bestellt und ernannt worden.
Nach vier Jahren als Lehrkraft an der Schule freut sich Frau Scholdt auf die Aufgaben, die sich als Teil des Schulleitungsteams zusammen mit Frau Scheufele ergeben. Bereits im letzten Jahr hat sie in verschiedene Tätigkeitsfelder „hineingeschnuppert“. Auch im Schuljahr 20/21 ist sie bereits seit Beginn des Schuljahres mit einigen Aufgaben betraut worden.
Das Kollegium der Grundschule Bissingen und vor allem Frau Scheufele freuen sich sehr, dass das Schulleitungsteam nun komplett ist!
Frau Scholdt ist per E-Mail erreichbar: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungsangebot der Schulsozialarbeit für Bissinger Familien
- Details
„Durch die Kontaktbeschränkungen und das Wegfallen von Schule, Kindergarten und Freizeitbeschäftigungen fallen in Familien viele Routinen weg. Zudem fehlen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zunehmend soziale Kontakte, die Ausgleichsmöglichkeit und Sicherheit bieten. Als Resultat sind familiäre Konflikte wahrscheinlicher. Zudem kann der Stress von Eltern durch die Sorge um die Gesundheit der Familie und durch finanzielle Existenzängste zunehmen.“ (Quelle: Caritaszentrum)
Die Schulsozialarbeit bietet daher auch weiterhin Unterstützung für Bissinger Familien an. Sollten Sie Fragen haben, telefonische Beratung wünschen oder ein sonstiges Anliegen haben, können Sie sich gerne an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Lude-Gärtner wenden. Ihre Anliegen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Sie erreichen Frau Lude-Gärtner telefonisch unter 0163/ 2357001 zu folgenden Zeiten:
Montag und Dienstag und Donnerstag
von 8.30 – 9.30 Uhr
Selbstverständlich können Sie sich auch per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an Frau Lude-Gärtner wenden.
Empfehlungen des Ministeriums bei erkrankten Kindern:
- Details
Kinder die eindeutig krank sind, gehen nicht in die Schule (wie vor der Corona-Pandemie auch).
Ein Besuchsverbot in der Schule gilt außerdem, wenn mindestens eines der relevanten, für COVID-19 typischen Symptome auftritt:
- Fieber (ab 38,0°C) Für die Eltern: Bitte achten Sie auf eine korrekte Durchführung der Temperaturmessung
- Trockener Husten, d.h. ohne Auswurf (nicht durch chronische Erkrankung verursacht wie z.B. Asthma) – ein leichter oder gelegentlicher Husten oder ein gelegentliches Halskratzen soll aber zu keinem automatischen Ausschluss führen
- Störung des Geruchs- oder Geschmacksinns (nicht als Begleiterscheinung eines Schnupfens).
Alle Symptome müssen akut auftreten (Symptome einer chronischen Erkrankung sind nicht relevant).
Schnupfen ohne weitere Krankheitszeichen ist ausdrücklich kein Ausschlussgrund.
Die Eltern entscheiden je nach Befinden des Kindes bzw. des Jugendlichen, ob telefonisch Kontakt zum Hausarzt / zur Hausärztin bzw. Kinder- und Jugendarzt/ -ärztin aufgenommen werden soll. Die Testindikation stellt die/der behandelnde Ärztin/Arzt.
Gesunde Geschwisterkinder, die keinen Quarantäneauflagen durch das Gesundheitsamt unterliegen, dürfen die Kindertageseinrichtung, Kindertagespflegestelle bzw. Schule uneingeschränkt besuchen.
Es gibt keine Auflagen für Kontaktpersonen von Kontaktpersonen.
Empfehlungen zum Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen. (2020, 31. Juli). Ministerium für Kultus, Jugend und Sport. https://www.km-bw.de
Verabschiedung unseres Schulleiters Wolfgang Rose
- Details
Nicht nur ein „Corona-Kurzschuljahr“ ging in den letzten Julitagen zu Ende. Mit diesem außergewöhnlichen Schulhalbjahr ging zugleich auch das Arbeitsleben unseres Schulleiters Wolfgang Rose zu Ende, der seit 2004 Rektor der Bissinger Grundschule war. Leider wurde auch der Ablauf seiner Abschiedsfeier von Corona dominiert. „Wir haben uns nicht die Laune verderben lassen“, sagte er im Rückblick auf seine Verabschiedung am 22. Juli 2020 vor handverlesenem Publikum, das aus gerade einmal 10 Personen bestand.
Von seinen 41 dienstlichen Schuljahren hat er 28 in Bissingen verbracht – von 1979 an zunächst als Hauptschullehrer, bevor er erstmals eine 1. Klasse übernommen hat. 1991 wechselte er als Schulleiter nach Neidlingen, kehrte aber in gleicher Funktion im Jahr 2004 zurück nach Bissingen. Bis 2012 leitete er dort die Grund- und Hauptschule. Seither gibt es in Bissingen „nur noch“ eine Grundschule.