Aktuelles aus unserer Bissinger Grundschule
Verabschiedung unseres Schulleiters Wolfgang Rose
- Details
Nicht nur ein „Corona-Kurzschuljahr“ ging in den letzten Julitagen zu Ende. Mit diesem außergewöhnlichen Schulhalbjahr ging zugleich auch das Arbeitsleben unseres Schulleiters Wolfgang Rose zu Ende, der seit 2004 Rektor der Bissinger Grundschule war. Leider wurde auch der Ablauf seiner Abschiedsfeier von Corona dominiert. „Wir haben uns nicht die Laune verderben lassen“, sagte er im Rückblick auf seine Verabschiedung am 22. Juli 2020 vor handverlesenem Publikum, das aus gerade einmal 10 Personen bestand.
Von seinen 41 dienstlichen Schuljahren hat er 28 in Bissingen verbracht – von 1979 an zunächst als Hauptschullehrer, bevor er erstmals eine 1. Klasse übernommen hat. 1991 wechselte er als Schulleiter nach Neidlingen, kehrte aber in gleicher Funktion im Jahr 2004 zurück nach Bissingen. Bis 2012 leitete er dort die Grund- und Hauptschule. Seither gibt es in Bissingen „nur noch“ eine Grundschule.
Die Kinder der Klasse 4b verabschieden sich musikalisch
- Details
Normalerweise verabschieden sich bei uns die Viertklässler am letzten Schultag mit einem Lied. Dies muss dann allerdings vorher ordentlich geprobt werden – und genau da war in diesem Jahr das Problem: In ‘Coronazeiten‘ durfte nämlich nicht gemeinsam gesungen werden...
Projekt Giraffentraum
- Details
Projekt Giraffentraum: „Mami, Mami, heute haben wir eine kleine Babygiraffe in der Schule gefunden. Sie ist ganz allein und wir werden uns um sie kümmern.“
So startet das Projekt Giraffentraum für die Kinder. Die Giraffe – als Tier mit dem größten Herzen – steht hier symbolisch für ein Lebewesen, das die Kommunikation von Herz zu Herz führt. Sie spricht eine lebensbereichernde Sprache, die zum Ziel hat, Verbindungen herzustellen. „Der Giraffentraum“ ist ein Projekt, das auf der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg beruht. Es zielt darauf ab, die Beziehungen zwischen Kindern, Eltern und LehrerInnen langfristig auf einer Basis von gegenseitigem Verständnis, Achtung und Wertschätzung zu festigen.
Unsere Tipps gegen Langeweile in den Osterferien
- Details
Wir haben uns ein paar Tipps gegen Langeweile in den Osterferien für euch überlegt! Mit einem Klick könnt ihr sie euch groß anzeigen lassen:
Habt ganz viel Spaß!
Erholt euch gut!
Genießt eure Ferien!
Haltet durch – auch wenn es schwer ist, sich mit niemandem zu treffen!
Wir freuen uns darauf, euch alle bald wiederzusehen!
Euer Team der Grundschule Bissingen
__________
Mit einem Klick gelangt ihr direkt von hier aus auf die vorgeschlagenen Websites:
Lernapp ANTON
Youtube-Kanal von Alba Berlin
Sachgeschichten auf 'Hamsterkiste'
Informationen auf 'Hamsterlernen'
Zirkus Maccaroni
Schulseelsorge-Chat
- Details
Liebe Eltern,
die Zeit, in denen die Bewegungsfreiheit und die Sozialkontakte aufgrund der Präventionsmaßnahmen eingeschränkt sind, ist eine Herausforderung für alle am Schulleben und am familiären Leben Beteiligte. Hinzu kommen zahlreiche Ungewissheiten und die Frage, wie lange die derzeitigen Einschränkungen andauern werden. Zukunftssorgen gesundheitlicher, finanzieller und wirtschaftlicher Art, Ängste um Angehörige und vieles andere werden größer.
Aus diesem Grund hat die Evangelische Landeskirche in Zusammenarbeit mit dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum zum 1. April 2020 einen
Schulseelsorge-Chat
eingerichtet, der montags bis freitags von 9 – 17 Uhr mit ausgebildeten Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern besetzt sein wird.
Die entsprechenden Bestimmungen des Seelsorgegeheimnisses sind dabei gewahrt.
Der Chat ist online erreichbar über die Links:
https://www.kirche-und-religionsunterricht.de/ sowie
https://www.ptz-rpi.de/