Aktuelles aus unserer Bissinger Grundschule
Projekt "Giraffentraum" in der Klassenstufe 1
- Details
„Wir haben im Schulhaus eine kleine Babygiraffe gefunden. Sie ist ganz allein. Wir werden uns um sie kümmern.“
So startete das Projekt „Giraffentraum“ für die Kinder der Klassenstufe 1. „Giraffentraum“ ist ein Projekt, das auf der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg beruht. Es zielt darauf ab, die Beziehungen zwischen Kindern, Eltern und LehrerInnen langfristig auf einer Basis von gegenseitigem Verständnis, Achtung und Wertschätzung zu festigen.
Gewaltpräventionstraining an der Bissinger Grundschule
- Details
Am Montag, den 15.04.2024 fand für die Drittklässler der Bissinger Grundschule ein Gewaltpräventionstraining statt. Unsere Schulsozialarbeiterin Kati konnte hierfür Frank Scholz (Polizist und Personaltrainer) gewinnen. Vielen Dank auch an den Förderverein, der sich dabei finanziell beteiligte.
Erfolgreiche Teilnahme der Bissinger Grundschule am Turnier Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
- Details
Am vergangenen Dienstag nahmen sieben sportliche Jungs der Bissinger Grundschule an einem aufregenden Fußballturnier im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics teil. Das Turnier fand in Filderstadt statt und bot den jungen Sportlern die Möglichkeit, ihr Talent und ihre Leidenschaft für den Fußball unter Beweis zu stellen.
Besuch der Mitmachausstellung “Die kleine Hexe“ in Stuttgart
- Details
Anlässlich des 100-jährigen Geburtstags von Otfried Preußler gibt es im Landesmuseum in Stuttgart eine Mitmachausstellung zum gleichnamigen Roman „Die kleine Hexe“. Im Februar besuchten beide dritten Klassen diese spannende Ausstellung.
Besuch der Bäckerei Scholderbeck
- Details
Ende Januar besuchten beide dritten Klassen die Backstube des Biosphärenpartners Bäckerei Scholderbeck. Nach der Busfahrt nach Weilheim und einem kleinen Spaziergang zur Backstube wurden wir ganz herzlich von Frau Sigel empfangen. Zu Beginn erfuhren wir einiges über die Entstehung des Biosphärengebiets und dessen Größe. Anschließend zeigte uns Frau Sigel die verschiedenen Getreidesorten, die in der Backstube verwendet werden.