Aktuelles aus unserer Bissinger Grundschule
Besuch der Bäckerei Scholderbeck
- Details
Ende Januar besuchten beide dritten Klassen die Backstube des Biosphärenpartners Bäckerei Scholderbeck. Nach der Busfahrt nach Weilheim und einem kleinen Spaziergang zur Backstube wurden wir ganz herzlich von Frau Sigel empfangen. Zu Beginn erfuhren wir einiges über die Entstehung des Biosphärengebiets und dessen Größe. Anschließend zeigte uns Frau Sigel die verschiedenen Getreidesorten, die in der Backstube verwendet werden.
Handballspaß in Bissingen: DHB-Grundschulaktionstag begeistert Zweitklässler
- Details
Vergangenen Freitag, dem 8. Dezember, erlebten die Zweitklässler der Grundschule Bissingen einen unvergesslichen Tag voller Spaß, Spiel und vor allem Handball. Die kleinen Sportbegeisterten nahmen am Handball-Grundschulaktionstag teil, der vom Deutschen Handballbund (DHB) jedes Jahr organisiert wird. Mit tatkräftiger Unterstützung des TSV Weilheim erlebten die Kinder ein sportliches Abenteuer.
„Tierisch gut!“ - Präventionstheater Q-rage zu Gast an der Bissinger Grundschule
- Details
Am 5. Dezember gastierte das Theater Q-rage aus Ludwigsburg mit dem Präventionstheater „Tierisch gut!“ für die Klassen 3 und 4 an unserer Grundschule. Dabei ging es um einen Wolf, eine Ziege, eine Schnecke, ein Kaninchen und ein Pandabär die ganz unterschiedlich waren und daher nicht wirklich gut miteinander auskamen.
Tschüss, Frederick! Rückblick auf eine herbstliche Lesezeit
- Details
Als am letzten Schultag vor den Herbstferien zum Start des traditionellen Bücherflohmarkt alle Schulkinder, Lehrerinnen und Lehrer noch einmal in unserer Aula zusammenfanden, war klar: Wieder einmal gehen die Frederiktage an unsere Schule zu Ende.
Ein friedliches Miteinander in der Schule fördern – Pausenengel
- Details
Seit letzter Woche haben unsere neuen Pausenengel ihren Dienst an der Grundschule angetreten.
Pausenengel sind Schüler/ innen, die die Lehrer bei ihrer Pausenaufsicht unterstützen. Unsere Pausenengel sind immer zu zweit im Dienst und tragen dabei eine grüne Warnweste, so dass andere Schüler/ innen diese gut erkennen und sich bei Bedarf Hilfe holen können. Pausenengel haben während der Pause verschiedene Aufgaben: Sie helfen beim Öffnen von Brotdosen und Trinkflaschen, beim Binden von Schuhen und sie trösten. Sie holen Hilfe, wenn ein Kind in Gefahr ist, oder wenn böse gestritten wird und vieles mehr.
Was fällt denn da vom Baum? Ein Naturtag auf der Streuobstwiese
- Details
Am ersten Naturtag dieses Schuljahres haben wir am 11. Oktober einen Ausflug mit unseren Lehrern Herr Wetzel und Frau Hübner zu Herrn Goebels Streuobstwiese gemacht. Aber zuerst hat uns der Opa von Lars mit seinem Traktor abgeholt und wir durften im Anhänger sitzen: Das hat Spaß gemacht!
Herr Goebel, der Besitzer der Streuobstwiese hat uns mit seiner Frau auf der Wiese schon erwartet. Zu Beginn haben wir geschaut, wie groß die Wiese eigentlich ist. Danach hat uns Herr Goebel jeden bei einzelnen Baum und seine Besonderheiten erklärt. Wir landen die Unterschiede der Bäume Früchte und Rinden kennen. Unterwegs durften wir in verschiedenen Taschen Obst sammeln. Um einen Baum mussten wir einen großen Bogen machen weil sich dort in einem Nistkasten ein Hornissenvolk angesiedelt hatte.
Musikalischer Besuch bei den Dritt- und Viertklässlern
- Details
Als am 4. Oktober wieder einmal der Musikverein zu Gast an unserer Schule war, da war nicht so ganz klar, wer nun eigentlich Gastgeber und wer Besucher war: Jedenfalls lauschten die Kinder der vier Klassen 3 und 4 der unterhaltsamen musikalischen Vorführung mit großer Freude und hatten mindestens genauso viel Spaß daran, anschließend möglichst alle Musikinstrumente zu erproben.
Mit den Rangern im Wald
- Details
Am Montag, den 10.07.2023 haben sich die Klassen 2a und 2b am Seestüble mit den Rangern Martin und Steffen getroffen.
Wir sind am Skaterplatz vorbeigelaufen und dann das letzte Stück in den Wald hoch. Als erstes haben wir ein Spiel gespielt. Ein Kind war eine Fledermaus, ein anderes eine Motte. Das Kind, das die Fledermaus war, musste mit verbundenen Augen die Motte fangen.