Aktuelles aus unserer Bissinger Grundschule
Ab 1. Juni 2017 gibt es an der Grundschule in Bissingen/ Teck eine Schulsozialarbeiterin
- Details
Als Ihre neue Sozialarbeiterin möchte ich mich kurz vorstellen und ein paar Worte zu meiner Arbeit sagen:
Ich heiße Katharina Lude-Gärtner, bin Sozialpädagogin B.A. und arbeite künftig mit einer 50 %- Stelle an der Grundschule. Ich unterstütze Ihre Kinder im Schulalltag z.B.: bei Konflikten und Schulproblemen. Das kann in Einzelgesprächen oder in Gruppenarbeit sein. Auch Ihnen, liebe Eltern, stehe ich gerne als Gesprächpartnerin zur Verfügung.
Die Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, Kinder und Jugendliche im Prozess des Heranwachsens zu begleiten, sie bei ihrer Lebensbewältigung zu unterstützen und ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und/ oder sozialen Problemen zu fördern.
Aufsteh'n, aufeinander zugeh'n - musikalisches Projekt der Klasse 4b
- Details
Aufsteh'n, aufeinander zugeh'n - ein musikalisches Projekt der Klasse 4b unter Leitung des Klassenlehrers Martin Wetzel hat nicht nur in den Musik- und Probestunden für viel Spaß gesorgt. Ab sofort steht das Projekt auch als Video auf YouTube zur Verfügung. Ein wunderschöner Text und eine tolle Umsetzung - das habt ihr einfach klasse gemacht!
Vielen Dank an alle Mitwirkenden und jetzt heißt es: "Bühne frei - Ton ab!"
Verlängerung des Schwimmunterrichts der Klasse 3 mit Ingrid Gall
- Details
Weil zum Schulhalbjahr der Fachlehrauftrag der Fachlehrerin zum Schwimmunterricht abgearbeitet war, es aber bei einigen Kindern noch Unsicherheiten gab, sprang kurzerhand Frau Ingrid Gall als ehemalige Leistungsschwimmerin und langjährige Schwimmlehrerin für unsere Drittklässler bis zu den Osterferien ein. Das Ergebnis ist, dass sich alle Kinder nun sicher im Wasser bewegen!
Ein herzliches Dankeschön geht an Ingrid Gall für die Unterstützung unseres Schwimmunterrichts. Ebenso geht ein großer Dank an den Förderverein für Kindergarten und Schule, der ein Anerkennungshonorar übernahm. Danke!!!
Wintertraum für unsere Grundschüler
- Details
Einen Volltreffer mit besten Bedingungen landete die Grundschule beim diesjährigen Wintersporttag. So konnten sich unsere Schi- und Snowboardfahrer bei traumhaften Schneeverhältnissen mit Pulverschnee und herrlichem Sonnenschein am Ochsenwanger Schilift austoben. Vielen Dank an den Liftbetreiber Herrn Mall dafür, dass er für uns den Lift am Vormittag hat laufen lassen.
Ein Glücksfall war die Winterphase auch deswegen, weil es rund um Bissingen beste Bedingungen zum Schlittenfahren hatte. Was für ein Vergnügen, mit soooo vielen Kindern gemeinsam am Stuberweg sowie am Doktorbuckel zu Rodeln oder Bob zu fahren.
Das Sahnehäubchen war dann noch das Eislaufen und Rutschen auf dem zugefrorenen Bissinger See, den einzelne Klassen spontan am vergangenen Freitag aufsuchten...sogar beim Eisstockschießen zeigten die Schüler ihre Talente....was für tolle Eindrücke!
Förderverein für Kindergarten und Schule sponsert Bassmetallophon
- Details
Der Förderverein für Kindergarten und Schule griff tief in die Schatulle und realisierte der Grundschule einige Anschaffungswünsche.
So wünschte sich die Schule für den Musikbereich Erneuerungen im Instrumentalbereich. Dazu gehörten zwei Xylophone, ein Satz Bassklangbausteine, diverse Kleingeräte sowie dieses herrliche Bassmetallophon. Dies alles konnte nun angeschafft werden und wurde komplett vom Förderverein übernommen. Die Vorsitzende des Fördervereins Frau Nadine Güzel ließ es sich nicht nehmen, die Instrumente in Augenschein zu nehmen und auch auszuprobieren. Auch sie war von dem herrlich warmen Klang des Instruments begeistert.
Die Schule bedankt sich ganz herzlich beim Förderverein für die Realisierung dieser tollen Instrumente.
Musikverein präsentiert Instrumente
- Details
Am vergangenen Freitag war wieder der Musikverein zu Gast an der Grundschule. Alle zwei Jahre stellen die Musiker in eine kleine Geschichte verpackt ihre Instrumente vor. Sie zeigten die Unterschiede zwischen Holz- und Blechblasinstrumenten und die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 2 bis 4 lauschten interessiert dem Vortrag. Anschließend ertönte in voller Lautstärke das Lied von Pippi Langstrumpf.
Dieses Mal konnten die Kinder angeleitet von den jungen Musikerinnen und Musikern sich an den Instrumenten ausprobieren. Die Kinder zeigten sich sehr interessiert und es hupte und dröhnte im ganzen unteren Stockwerk. Wer sich für ein besonderes Instrument interessierte, konnte dies auf einem Zettel festhalten und wird vom Musikverein noch einmal eingeladen. Vielleicht wollen ja ein paar Kinder weiter machen?!
Von der Dorfschule zum Bildungshaus - 50 Jahre Grund- und Hauptschule Bissingen auf dem „Bol“
- Details
Die Bissinger Schule auf dem „Bol“ blickt auf ein halbes Jahrhundert zurück. Fünf Jahrzehnte, in der die Bildungseinrichtung nicht nur umgebaut, erweitert, modernisiert und nach dem Wegfall der Hauptschule zum barrierefreien Bildungshaus ausgebaut worden war. Die Geschichte des „Geburtstagskindes“ spiegelt auch eindrücklich die wechselhafte baden-württembergische Bildungspolitik.
Es war ein heißer Sommertag, als am 12. Juni 1965 die neue rund anderthalb Millionen Mark teure Bissinger Grund- und Hauptschule auf dem sogenannten „Schulbuckl“, dem „Bol“, eingeweiht wurde. Mit dem Einzug in das neue Schulhaus gehörte für den damaligen Schulleiter Alfred Hub und sein Lehrerkollegium die Raumnot in der alten Schule der Vergangenheit an. Auf dem „Bol“ stand nun ein zweistöckiger Hauptbau mit einem Pavillon und einem Anbau für die sanitären Räume. Alle drei Komplexe wurden durch einen überdachten Pausengang miteinander verbunden.